Karriereseite und Stellenangebote – Krankenhaus St. Joseph -Stift Dresden

Pfleger Richard ist Bereichsleiter der chirurgischen, orthopädischen und gynäkologischen Stationen und schon seit seiner Ausbildung hier im Stift. Schwester Stacy arbeitet bei ihm auf der orthopädischen Station, hat 2019 bei uns ausgelernt und musste sich gleich als frische Fachkraft durch die Corona-Pandemie kämpfen. Eine High Five für unsere tollen Pflegekräfte, denn die haben sich dabei ganz schön 'was zugetraut. 

Wie war es denn am Anfang der Pandemie, im Stift zu arbeiten?

Stacy: Die ersten Tage auf der Covid-Station waren chaotisch. Gleich am ersten Tag gab es eine Reanimation – das vergesse ich nie. Viele Kollegen von verschiedenen Stationen, die eigentlich anderes gewöhnt sind, kamen hier zusammen. Wir mussten einfach loslegen und beim Machen voneinander lernen. Zum Glück wurde niemand mit seinen Fragen allein gelassen. Ich konnte immer jemanden ansprechen und mir wurde geholfen. Wir haben auch immer darauf geachtet, dass sich niemand übernimmt und alle trotzdem pünktlich gehen konnten. 

Richard: Uns hat der erste Corona-Winter richtig überrumpelt und wir mussten schauen, wie wir uns organisieren. Durch den hohen Personalausfall mussten wir von allen Stationen Personal zusammenbringen. Da mussten auch wir als Leitungskräfte erst einmal lernen, beispielsweise, dass es gut ist, erfahrene Intensivkräfte ins Team zu bringen. 

Habt ihr die Pandemie denn gemeinsam bewältigt?

Richard: Aus meiner Sicht ja. Wir haben sehr viel gelernt in den letzten beiden Jahren und es hat sich eine Art Routine entwickelt. Wir nehmen Corona natürlich nach wie vor nicht auf die leichte Schulter, aber jetzt gibt es sogar Kollegen, die auf die Covid-Station wollen, weil hier so ein gut aufgestelltes, gut besetztes Team entstanden ist. 

Stacy: Wir haben uns ganz schön was zugetraut und ich habe dabei viel gelernt von anderen Fachrichtungen. Dadurch, dass Teams zusammengelegt werden mussten und wir mit ganz unterschiedlichen Vorerkrankungen zu tun hatten, kennen wir uns gegenseitig besser und können uns auch besser aushelfen, denn wir wissen, was in anderen Fachbereichen zu tun ist. 

Mal unabhängig von Corona – wie ist es, im Stift zu arbeiten?

Richard: Mir macht es einfach Freude, auf Arbeit zu kommen. Wir haben ein familiäres Verhältnis – jeder grüßt jeden. Ich weiß, dass wir hier sehr gut besetzt sind und das lässt Zeit für die Arbeit am Patienten und für mich als Führungskraft, um mich zu reflektieren und Neues auszuprobieren. Das machen viele hier im Haus so und das merkt man. 

Stacy: Genau, so kommt immer frische Luft ins Team. :-)

Auch Lust auf den Einstieg auf einer von Pfleger Richards Stationen? Hinterlassen Sie uns hier Ihre Kontaktdaten und Ihren Lebenslauf: Einsteigen im Stift

Familiäres Team

Unser tolles Miteinander fällt Neueinsteigern und Patienten als erstes auf: Wir grüßen einander, wir greifen uns gegenseitig unter die Arme. In unseren gut besetzten Teams haben Sie Zeit für die Arbeit am Patienten und eine hohe Pflege-Expertise. Und können mit Ihren Kollegen auf Teamevents Erfolge feiern, im Austausch blieben und Gemeinschaft erleben.

Fachliche Vielfalt

Unsere 12 Pflegebereiche - Innere, Chirurgie, Gynäkologie, Geburtshilfe, Orthopädie, Palliativmedizin, Geriatrie, Anästhesie, Intensivmedizin, Notaufnahme, Therapie und OP - bieten vielfältige Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Stetige Entwicklung

Damit wir gemeinsam wachsen können, unterstützen wir Ihre Entwicklung mit bis zu 5 Weiterbildungstagen im Jahr, Team- und Supervisionsveranstaltungen, Tagen der Mitarbeitergesundheit und individueller Weiterbildung.

Attraktive Leistungen

Mit den AVR Caritas bieten wir Ihnen attraktive Entgelt- sowie Arbeitszeitregelungen und sorgen bereits heute für morgen vor: Ab Tag 1 fließen 6% Ihres Bruttogehalts in Ihre Altersvorsorge. Wir geben 5,6% und Sie 0,4% dazu.

... und das gewisse Extra

Mit unserem Mitarbeiterbonusprogramm haben Sie die Wahl: Soll es ein Jobticket, ein Job Bike, eine vergünstigte Mitgliedschaft beim Thomas Sport Center oder ein Tankgutschein sein?

Wollen wir gemeinsam pflegen?

Wir haben unsere Mitarbeiter erzählen lassen.
Wir haben Ihnen gezeigt, warum es sich lohnt bei uns einzusteigen.

Ob das alles stimmt?

Finden Sie es heraus. Lassen Sie uns kennenlernen zu einer unserer aktuellen Pflegestellen oder mit Ihrer Initiativbewerbung:

Keine passenden Angebote gefunden

Machen Sie den ersten Schritt – wenn wir eine passende Stelle haben, nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf.

Sie haben Fragen?
Wir nehmen uns die Zeit.

Andrea Hasselbach

Pflegedirektorin

Ramona Blau

Mitarbeiterin Personalgewinnung

Sie wollen mehr zum St. Joseph-Stift als Arbeitgeber erfahren? Hier gelangen Sie zu unserem Karriereportal.

Sie sind Patient oder Angehöriger? Hier gelangen Sie zur Homepage des Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden.